by Nicolas Rieger – 17.04.2019 – 4 Minuten Lesezeit
Die Top 5 Erklärvideo Techniken – Nr. 4 wird dich vom Hocker hauen!
Die wichtigsten und aktuellsten Erklärvideo Techniken im Jahr 2019
Du bist gerade dabei ein Erklärvideo zu erstellen? Weißt aber nicht genau welchen Stil bzw. welche Erklärvideo Technik du verwenden sollst? Dann haben wir dir hier die 5 wichtigsten Erklärfilm Techniken aus dem Jahr 2019 herausgesucht. Unterhalb eine kurze Übersicht.
1. Die Whiteboard Animation
2. Die Legetechnik
3. Cartoon Erklärvideos
4. 3D Animationen
5. Flat Design
Let´s go!
Erklärvideo Technik Nr. 1 – Die Whiteboard Animation
Der Klassiker schlechthin. Hier schreibt bzw. zeichnet eine Hand auf ein Whiteboard, also einen weißen Hintergrund, diverse Grafiken und Charaktere, meistens begleitet von Sprecherunterstützung und Hintergrundmusik.
Perfekt geeignet für alle Produkte und Diensleitungen. Aber Vorsicht! Hier gibt es gravierende Qualitätsunterschiede! Bei manchen Erkärungsvideo Anbietern sind die auf die Tafel geschriebenen Charaktere und Grafiken rein statisch. Sprich sie bewegen sich nicht.
Wenn es dir also wichtig ist, dass deine Whiteboard Animation dynamisch ist, würde ich bei der jeweiligen Erklärvideo Agentur nachfragen, ob die verwendete Erklärvideo Technik, dynamische Charaktere und Grafiken unterstützt.
Unterhalb findest du eine Whiteboard Animation von uns mit dynamischen Bewegungen:
Erklärvideo Technik Nr. 2 – Die Legetechnik
Nicht zu verwechseln mit der Whiteboard Animation. Hier schiebt eine Hand Grafiken, Charaktere und Illustrationen hin und her. So als würde ein Blatt Papier neben das nächste gelegt werden und dann auch wieder weggewischt werden. Diese Art von Animation ist eine Spur aufwändiger und teurer als eine Whiteboard Animation. Auch hier gibt es wie bei der Whiteboard Animation gravierende Qualitätsunterschiede wie Soundeffekte (bum, zack, woosh) oder die beweglichkeit der Charaktere.
Quelle: mysimpleshow.com
Erklärvideo Technik Nr. 3 – Cartoon Bunt
Eine sehr beliebte Erklärungsvideo Technik. Aus dem einfachen Grund, weil hier zum Unterschied zur Whiteboard Animation und Legetrickfilm Technik, die Charaktere bunt und an deine Corporate Identity angepasst werden können. Nachteil dieser Erklär Video Technik ist, dass diese für einige seriöse Branchen wie z.B. das Bankwesen, Versicherungen oder die Medizin nicht unbedingt geeignet sind., Oft machen diese einen zu kindlichen Eindruck. Diese Videos können zwischen 799 – 1.999€ kosten.
Da es sehr viele Erklärfilm Agenturen gibt, die solche Videos anbieten, lasst euch unbedingt Kundenreferenzen und Beispielvideos geben. Wie du den richtigen Erklärfilm Anbieter findest, erfährst du HIER.
Und hier ein Video, welches wir für den Kunden Butlers als buntes Erklär-Video erstellt haben:
Erklärvideo Technik Nr. 4 – 3D Animation
Wie versprochen wird euch dieses Video aufgrund der Qualitätsstufe (hoffentlich) vom Hocker hauen. Eine 3D Animation ist nicht, wie viele Personen denken, ein Video bei dem man eine 3D Brille wie im Kino benötigt. Nein hierbei handelt es sich um den state of the art Animationsstil den auch Walt Disney, Pixar, etc., ausschließlich verwendet. Noch einmal zum Vergleich, unterhalb eine 2D Animation von Rielis Media.
Wie du siehst, findet die Animation hier auf 2 Ebenen statt. Sprich die Kameraperspektive ist immer frontal ausgerichtet und kann sich nicht rund um die Charaktere drehen. Du kannst dir das also so vorstellen, als ob du auf einem Blatt Papier eine Figur zeichnest, das Blatt Papier wendest und die Figur nicht mehr sichtbar ist, da diese eben nur auf einer Ebene, also auf einem Blatt gezeichnet ist und nicht als komplette Figur, 360 Grad modelliert wurde.
Bei der 3D Animation wird die Figur nicht nur auf einer Ebene gezeichnet sondern zuerst mit hochkomplizierten Softwares wie z.B. Autodesk Maya 3D modelliert
Nachdem der Charakter bzw. die komplette Landschaft (wie du siehst.. höchst komplex und aufwändig), 3D modelliert wurde, erst dann geht es auch an den Animationspart. In der Regel sind hier ca. 6 verschiedene Personen involviert.
1. Ein Zeichner
2. Ein 3D Modeller
3. Ein Animator
4. Eine Person die nur für den Lichteinfall und Schatten zuständig ist
5. Eine Person die für die Farbkomposition zuständig ist
6. Ein Komponist der die passende Musik schreibt
Da dies die Königsdisziplin der Animation ist und es hier wie gesagt mindestens 6 Vollprofis mit mindestens 10 Jahre Erfahrung benötigt, gibt es extrem wenige Erklärvideo Anbieter die diese Erkärvideo Technik anbieten (bzw. gut können).
Ebenfalls kannst du hier bei 15 Sekunden mit Minimum 20.000€ rechnen und dass bei einem hohen zeitlichen Aufwand. Solltest du allerdings große Ansprüche und viel Budget haben, dann ist dieser Stil absolut der richtige für dich und das Ergebnis zahlt sich mehr als aus.. Da wird kein Mitbewerber von dir mit deinem Video mithalten können. Hier ein grandioses Beispiel von Tinder:
Und haben wir zu viel versprochen? Ein regelrechts Meisterwerk. Das man so etwas nur mit Computern generieren kann, grenzt doch fast regelrecht an Hexerei! Nun gut. Weiter zu der letzten Erkärungsvideo Technik, dem Flatdesign
Erklärvideo Technik Nr. 5 – Flatdesign
So jetzt gehen wir wieder ein bisschen runter vom Gas… Nun zu der letzten und beliebtesten Erklärvideo Technik im Jahr 2019. Der Flat Stil bzw. Flatdesign Erklärvideo Stil. Hier sind die Charaktere nicht so kindlich wie bei der Cartoon Variante aber auch nicht farblos wie bei der Whiteboard oder Legetricktechnik. Die Erklärvideo Figuren haben meistens lange Arme und Beine und sind im Gesicht nicht so verspielt wie bei der Erklärvideo Technik, „Cartoon“. Dieser Videostil wird von den größten Firmen, wie google, facebook, mc donalds verwendet um alle möglichen Dienstleistungen, Prozesse, Produkte, Interne Sachverhalte kurz und bündig aber gleichzeitig seriös zu erklären. Auch unser absoluter Favorit.
Aber auch hier heißt es: ACHTUNG! Denn es gibt große Qualitätsunterschiede weil es auch hier einige Erklär-Film Anbieter gibt. Hier muss man stark differenzieren zwischen vorgefertigten Charakteren und Grafiken die sozusagen als Stockimages eingekauft werden und Charakteren und Grafiken die alle manuell über Adobe Illustrator, Photoshop illustriert und dann über Adobe After Effects animiert werden.
Erkärvideos mit vorgefertigten Charakteren und Grafiken können 1.399 – 2.399€ ausmachen.
Erklärungsvideos die wirklich zu 100% manuell illustriert und animiert werden, starten ab 2399€ und können schon mal bis zu 15.000€ kosten. Das sind faire Preise. Also überlege dir ob du eventuell vorgefertigte Charaktere haben möchtest, die auch andere Personen haben könnten, oder ob jede einzelne Illustration manuell nur für dich und deine Firma gemacht wird.
Hier ein Flatdesign Video von uns:
Es ist natürlich eine Budgetfrage. Aber beide Varianten erfüllen zu 100% Ihren Zweck.
Ich hoffe, dass dir dieser Beitrag helfen konnte eine gute Entscheidung zu treffen.
Hast du schon gewusst, bei uns kannst du Erklärvideos 30 Tage Gratis testen?
Einfach unterhalb klicken und mehr erfahren: