Stock Footage für ein Video Ja oder Nein?

5 Nachteile (2021)

Nicolas Rieger CEO Rielis Media GmbH by Nicolas Rieger – 02.08.2021 – 6 Minuten Lesezeit  

 

Du bist gerade am überlegen dir ein Video erstellen zu lassen und hast gehört, dass stock-footage eine gute und günstige Alternative ist?

Das stimmt leider nicht so ganz…

Denn dabei gibt es einige ganz Wichtige und auch heikle, speziell rechtliche Themen die dich hier erwarten!

Nachdem du diesen Artikel gelesen hast wirst du ganz genau wissen, welche 5 großen Nachteile ein Stock Footage Video hat. Ebenfalls präsentieren wir dir ganz am Ende die beste Alternative zu Stock Fotos bzw. Stock Videos die du wahrscheinlich noch nicht kennst und von allen großen Firmen der Welt momentan genutzt werden.

Da dieser Artikel doch etwas ausführlicher ist, bitten wir dich im eigenen Interesse alle Ablenkungen zu beseitigen damit wir voll durchstarten können.

Bereit? Super!

Unterhalb findest du eine Auflistung der 5 größten Nachteile von sogenannten Royalty free Images in die wir im nächsten Schritt im Detail besprechen werden. 

Table of Contents

Lizenzen/Rechte

Das größte Problem bei Stockfotos bzw Stockvideos, bekannt als Lizenzfreies videomaterial ist, dass du hier teure Lizenzen kaufen musst.

Die besagten Unternehmen, die diese Dienste anbieten werben allerdings damit, dass diese günstig zu kaufen sind.

Das stimmt nicht. Meistens muss man nämlich Credits in Höhe von mindestens 100€ kaufen. Sprich du kannst keine einzelnen Videos oder Bilder kaufen. Oder du musst dir sogar ein monatliches Paket mit Credits kaufen wo du meistens auf 12 Monate gebunden bist.

Auch wenn du dir dann Credits gekauft und die Bilder bzw. Stock fotos erworben hast, liegen die Masterfiles bzw. Intelctual Property nicht bei dir.

Ebenso sind die Rechte zeitlich und geografisch oft eingeschränkt. Sprich du darfst das Video bzw. die Bilder zwar als Werbung ausstrahlen, allerdings limitiert auf zB 100.000 Kontakte.

Ebenso sind TV-Rechte meistens komplett ausgeschlossen.

Und einer der wichtigsten Punkte die fast keiner weiß: Obwohl du die Rechte erworben hast, musst du diese (falls du das Video als Werbung verwendest) beim Österreichischen/Deutschen oder Schweizer Werbeverbund einreichen (und nochmal bezahlen).

Und auch wenn du dein brandneues „Stock footage free“ Video eingereicht hast, heißt das noch immer nicht, dass dieses akzeptiert wird.

Hier kommt es leider sehr oft vor, dass diverse Bilder und Videos gar nicht der Stock-Foto/Video Plattform gehören sondern der „Künstler“ der das Bild online stellt, das Material geklaut und veröffentlich hat.

Denn so ziemlich jeder kann sich auf diesen Plattformen anmelden und Fotos/Videos hochladen, Geld dafür verlangen und behaupten, dass dies dem Künstler gehört. Die Plattformen sitzen meistens irgendwo in Malta/Israel oder der USA und es interessiert sie meist nicht sonderlich (bzw. haben sie gar nicht die notwendigen Kapazitäten) das alles zu überprüfen..

Klischeehafte Aufnahmen

Ok… Angenommen du hast Glück. Und du hast deine Stockvideos auf einer seriösen Plattform wie zB pixabay.com erworben. Die Lizenzen gehören nun tatsächlich dir. Du musstest keinen Knebelvertrag eingehen und die Rechte gehören dir sogar zeitlich und geografisch uneingeschränkt.

Das größte Problem bei sogenannten Stockvideo-Material ist, dass die Aufnahmen einfach total klischeehaft aussehen und es sofort als „Werbung“ abgestempelt wird.

Wie in Filmen Sollte man beim Marketing eines vermeiden: Erstens soll die Werbung nicht wie eine Werbung aussehen und zweitens hat keiner Lust sich klischeehafte Fotos und Videos reinzuziehen, die man jeden Tag 400 mal auf der Straße oder Plakate sieht.

Dein Video muss und soll individuell sein und deine Brand wiedergeben.

Wirkt fake

Neben der Klischeehaftigkeit, wirken Stockvideos und speziell Fotos einfach fake. Du kennst es sicher. Die gestellten Posen, wo das Team in die Hände klatscht…

Der Berater der hinter einem steht und konzentriert auf den Computer zeigt..

Passt nicht zum Image

 

Und noch viel wichtiger als die ersten 3 Punkte, ist der Fakt, dass 0815 Material einfach 0815 aussieht.Die Wahrscheinlichkeit das Stock footage Bilder deine Brand, deine Farbpalette, deine CI Wiederspiegeln liegt wahrscheinlich bei 0%

Auf anderen Seiten auffindbar

Wie bereits bei Punkt 4 erwähnt, ist das Image einer Firma speziell in der heutigen digitalen Zeit das aller Wichtigste. Noch nie was er einfach durch positive Kundenbwertunen, einer professionell gut aussehdnen Seite oder starke Social Media Kanäle vertrauen zu erwecken.

Dieses Vertrauen kann allerdings auch leicht wieder zerstört werden. Wenn du also 0815 Copyright freie Bilder kaufst und dein Interessent diese Bilder schon auf anderen Webseiten, oder Videos gesehen hat, erweckst du nur ein Image:
Billig, Geizig, Innovationslos, 0815 Anbieter

Das ist unserer Meinung nach der größte und wichtigste Punkt weshalb du keine Shutterstock Videos oder sonstiges kaufen solltest.

Was ist die Alternative?

Wenn du dir überlegt hast stock-freies Videomaterial zu kaufen, dann liegt es wahrscheinlich daran, dass du keine 30.000€ für eine teure Videoproduktion besitzt.

Das musst du aber auch nicht haben. Speziell Klein- und Mittelbetriebe unterliegen noch dem Irrtum, dass man einen Imagefilm benötigt.

Hier sind die Neuigkeiten aus 2021: Brauchst du unter keinen Umständen!

Wieso?

Ganz einfach. Weil dein potentieller Neuinteressent dich wahrscheinlich gar nicht kennt und dich erst gegoogelte hat. Sprich der Neuinteressent googlet einmal nach 3-4 Anbietern und sendet dann dort die Anfrage hin wo er das Angebot am besten verstanden hat.

Weil keine fremde Person kauft bei einem fremden Anbieter ein Produkt oder Dienstleistungen die er nicht verstanden hat.

Sprich dein Interessent will zu Beginn nicht wissen welches Image deine Firma hat, möchte keinen langweiligen Imagefilm sehen, wo zuerst das Firmengebäude abgefilmt wird, dann die Rezeption und dann die Mitarbeiter, sondern dein Interessent will jetzt auf der Stelle wissen wie du sein Problem lösen kannst.

Und das geht durch keinen Imagefilm (speziell nicht mimt Stock-Material) sondern mit einem Erklärvideo wie diesem:

Ein Erklärvideo ist ein animierter Zeichentrickfilm der binnen 60-90 Sekunden dein Produkt oder Dienstleistung auf den Punkt bringt, damit dein Interessent versteht weshalb er bei dir kaufen soll und nicht bei deinem Konkurrenten!

Erklärvideos sind die Geheimwaffe im Jahr 2021 und jede große Firma bedient sich daran.
Kein Wunder dass es auch langsam alle Klein und Mittelunternehmen verstehen, dass Sie bei einer Aufmerksamkeitsspanne des Menschen die bei ca 8 Sekunden liegt, schnell auf den Punkt kommen müssen.

Und das geht nur mit einem Erklärvideo.

Ein Erklärvideo hat folgende Vorteile:
-Produkionstzeit viel kürzer als ein Imageefilm
-Preise deutlich geringer (zwischen 4.000€ – 6.000€)
-Werden remote produziert und benötigt nicht deine phyische Anwesenheit
-Es werden keine Schauspieler, teure Sets oder Kameraequimpent benötigt
-Einfach an das Branding und Image des Kunden anpassbar

Wenn du noch kein Erklärvideo hast, dann bieten wir Kunden ein unverbindliches Konzeptionsgespräch an. In diesem Gespräch erstellen wir ein kostenloses Konzept für dein Erklärvideo.

Wenn du Interesse hast, dann klicke HIER.
Oder fülle unterhalb das Formular aus.

Ich hoffe, dass dir dieser Beitrag weiterhelfen konnte.

Ja, ich habe Interesse an einem Erklärvideo

Wie können wir dir helfen?

Vielleicht interessiert dich auch

Weitere Artikel

Unsere Referenzen

Wähle deinen Standort aus

www.rielismedia.com